Jetzt registrieren
Einloggen

Marco-1977s Blog

Marco-1977
Hier bloggt:
Marco-1977
48 Jahre
13439 Berlin

Über feurig scharfe Schoten im Essen - Genuss von Chilis!

Über feurig scharfe Schoten im Essen - Genuss von Chilis! - chili,gesundheit,gewürze,vernunft,sünde Darf man als Christ Chilis essen? Eine Frage, die man selbst wenn man sich an die alten Speisegebote hält, klar mit einem "Ja" beantworten kann!

Wenn man sich fragt, wie es überhaupt zu solchen Fragen kommt, lässt sich das folgendermaßen erklären: In der Kürze ist es so, dass besonders im Social Media ein Trend zu beobachten ist, wo bei jüngeren sogenannte „Hot Spicy Challenges“ veranstaltet werden. Diese modernen Schärfewettbewerbe haben sogar einen Eintrag in die Wikipedia erhalten. Was harmlos klingt, kann ungeübt aber auch zu Problemen führen. Nicht zuletzt haben auch die großen Medien auf die gesundheitlichen Risiken hingewiesen, sodass nun manche eifrige Brüder und Schwestern daraufhin versucht haben, diese Art der Schärfe als „unchristlich“ zu deklarieren. So erklärt es sich also, warum diese Art Fragen auftauchen.

Nun bin ich mal etwas tiefer in die Thematik gegangen, um zu schauen, wie man mit dem Thema "Schärfe" als Christ umgehen sollte.

Der Chili wird nicht explizit in der Bibel erwähnt, da man zur Zeit Jesus Amerika noch nicht entdeckt hatte, wo vor allem Capsicum annuum (Paprika und deren Verwandte) beheimatet sind. Allerdings ist es ziemlich wahrscheinlich, das man die schärfere Variante Capsicum frutescens (als Wild Chili) kannte, die bereits 50 v. Chr. in Indien sehr beliebt war.

In Hiob 6,19 werden Handelskarawanen erwähnt und es ist historisch belegt, das zu dieser Zeit viel mit Gewürzen, Kräuter und Heilpflanzen gehandelt wurden. In der Bibel findet man immer wieder Verse, wo es um Gewürze, Kräuter und Heilpflanzen geht, denn diese waren nicht nur beliebt, sondern auch sehr kostbar und dienten auch als Geschenke für Könige.

Hiob 6,19 Nach ihnen spähten Karawanen aus Tema, auf sie hofften Handelszüge aus Saba. (EU)


Historischen Erkenntnissen nach kann man davon ausgehen, das zu Zeiten unseres Herrn Jesus verschiedene Speisen auch mit Gewürzen veredelt wurden. Entweder aus gesundheitlichen oder aus gustatorischen Gründen.

Bekannt und beliebt waren: Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Ingwer, Wildchili, Koriander, Minze, Safran, Zimt, Meerrettich, Knoblauch, Aloe usw.

So wie heute die israelische Küche durchaus pikante Gerichte kennt, gab es diese auch vor gut 2000 Jahre schon.

In manchen amerikanischen Gemeinden spricht man auch eine Empfehlung aus, da Chilis gesundheitsförderliche Eigenschaften besitzen.

Chilis wirken antibakteriell, helfen der Leber beim Entgiften und das enthaltene Capsaicin ist gut für den Kreislauf und das Herz. Man sollte allerdings achtsam mit der Schärfe umgehen und keinen Unfug damit betreiben, sodass wir immer an 1.Korinther 6,19-20 denken sollten, aus dem hervorgeht, dass wir uns nicht selbst gehören und als Tempel Gottes den Geist in uns tragen.

1.Korinther 3,16-17 Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt? Wer den Tempel Gottes zerstört, den wird Gott zerstören. Denn Gottes Tempel ist heilig und der seid ihr. (EU)


Geht es zum Beispiel um diese beliebten Samyang Hot Buldak Ramen, die man zum Genuss zu sich nehmen möchte, dann spricht nichts dagegen, wenn man sie verträgt. Wenn man aber nur um vor anderen anzugeben, einen Hot-Chip sich hineinzwingt, ist es nicht nur Unfug, sondern auch durchaus eine Sünde, da der Verzehr absolut unnötig ist und nachweislich gesundheitliche Probleme mit sich bringen kann. Es kommt also auch darauf an, was und weshalb man extreme Schärfe zu sich nimmt.

1.Mose 1,29 Dann sprach Gott: Siehe, ich gebe euch alles Gewächs, das Samen bildet auf der ganzen Erde, und alle Bäume, die Früchte tragen mit Samen darin. Euch sollen sie zur Nahrung dienen. (EU)


Dieser Vers bestätigt, das alles pflanzliche zu sich genommen werden darf. Wie so oft ist es immer die Frage nach dem Gebrauch und dem Missbrauch, die man vor Gott zu verantworten hat.

1.Korinther 10,31 Ob ihr also esst oder trinkt oder etwas anderes tut: Tut alles zur Verherrlichung Gottes! (EU)


Zusammenfassend komme ich zu der Erkenntnis, das Chilis oder allgemein scharfes Essen nichts Schlechtes ist, sondern es am Ende auf den gesunden Umgang ankommt. Wie immer gilt: Gebrauch ja, missbrauch nein.


Verfasst: 26.06.2025, 20:36 Uhr

Kommentare zu diesem Blogeintrag

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Blogeintrag.