Jetzt registrieren
Einloggen

Natürliche Familienplanung (nfp) - "katholisch verträglich" und so sicher wie die Pille

Natürliche Familienplanung (nfp) -

Beschreibung

Diese Gruppe richtet sich an alle, die sich für nfp interessieren.

Bei nfp (natürliche Familienplanung) handelt es sich um eine nebenwirkungsfreie Methode, bei der der Zyklus der Frau beobachtet wird, um festzustellen, ob sie zum je gegenwärtigen Zeitpunkt fruchtbar oder unfruchtbar ist. So kann die Methode einerseits dafür verwendet werden, Schwangerschaften zu vermeiden, als auch, diese direkt anzustreben. Bei korrekter Anwendung der Methode ist sie ebenso sicher wie die "Pille". Sie ist super günstig (ca. 10 € einmalig für ein Thermometer + ca. 15 € einmalig für ein Lehrbuch), nebenwirkungsfrei, frau lernt ihren eigenen weiblichen Körper näher kennen, nfp fördert das partnerschaftliche Zusammenleben (Gespräche über den Zyklus) und ist flexibler im Einsatz, da sie nicht nur für die Empfängnisverhütung sondern auch für das Gegenteil verwendet werden kann. Frau lernt dabei, abzuschätzen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft zum jeweiligen Zeitpunkt ist.
Wer sich als Frau für den eigenen Zyklus interessiert, dem genügt für die Anwendung der Methode ein Basalthermometer und monatlich ein Blatt Papier (mit aufgedruckter Zyklustabelle).

- Buchempfehlung: "Natürlich & sicher: Das Praxisbuch. Sichere Empfängnisregelung ohne Nebenwirkungen. Familienplanung mit sensiplan. Mit dem richtigen Timing zum Wunschkind" (sehr gut erklärt und die dort vermittelten Kenntnisse sind völlig ausreichend, um - spätestens nach ein paar Übungszyklen - die Methode selbstverantwortlich anwenden zu können.)
- Basalthermometer, z.B. Geratherm Basal.
- nfp-Zyklusblatt, z.B. von http://www.nfp-online.de/Zyklusblatt.18.0.html

Ein weiterer - für manche hier vielleicht entscheidender? - Vorteil der Methode ist, dass sie (im Gegensatz zu sonstigen empfängnisverhütenden Methoden oder gar einem Schwangerschaftsabbruch) ganz "katholisch verträglich" ist:
"Wenn also gerechte Gründe dafür sprechen, Abstände einzuhalten in der Reihenfolge der Geburten - Gründe, die sich aus der körperlichen oder seelischen Situation der Gatten oder aus äußeren Verhältnissen ergeben -, ist es nach kirchlicher Lehre den Gatten erlaubt, dem natürlichen Zyklus der Zeugungsfunktionen zu folgen, dabei den ehelichen Verkehr auf die empfängnisfreien Zeiten zu beschränken und die Kinderzahl so zu planen, daß die oben dargelegten sittlichen Grundsätze nicht verletzt werden."
(aus: Humanae Vitae (päpstiliche Enzyklika), 16.)

Diskretion:
Persönliche Informationen, die im Forum diskutiert werden, bitte nicht nach außen tragen (insbesondere nicht mit Nennung von Namen).
Dies gilt natürlich nicht für allgemeine Informationen über nfp (z.B. die Regeln). Diese freuen sich über Verbreitung. :)

  • Homepage:
    ----
  • Gruppenart:
    Hauskreise
  • Zielgruppe:
    nfp-Interessierte
  • Sichtbarkeit:
    Weltoffen (für alle sichtbar)
  • Mitglieder:
    19
  • Land:
    überregional
  • Gründung:
    30.10.2014, 10:30 Uhr